grid works

grid works

people look like ants from above here / take what you can - i‘ll take what i can

2022

mixed media on wire grid and video

100 x 82 cm


Als Symbol menschlicher Ordnungssysteme, die zur Einteilung, Organisation und Erforschung ihrer Umwelt genutzt werden, bilden Metallraster den Ausgangspunkt der Wandarbeiten. Die Rasterung deutet Kartografien und digitale Bildräume an, in denen Objekte ohne Verortung zwischen Makro- oder Mikroansicht schweben. Bewegungen der Videos werden von Linien außerhalb des Screens aufgegriffen, wodurch ein fließender Übergang zwischen bewegtem Bild und fester Assemblage entsteht. Video, Bild und Skulptur verschmelzen miteinander, während Begriffe wie Natur und Kultur, organisch und anorganisch, human und more-than-human in einen Dialog treten.


[en]

As a symbol of human systems of order used to classify, organize, and explore their environment, metal grids form the starting point of the wall works. The grid hints at cartographies and digital image spaces in which objects float without anchoring, suspended between macro and micro perspectives. Movements from the videos are picked up by lines beyond the screen, creating a seamless transition between moving images and static assemblages. Video, image, and sculpture merge, while concepts such as nature and culture, organic and inorganic, human and more-than-human enter into a dialog.



part of ‚Fritture sur la ligne‘ at Dos Mares, Marseille (2022), ‚Hiding in plain sight‘ at The Pool, Düsseldorf (2022) and ‚Fruit of the Gloom‘ at AdbK, Munich (2022)

photos: Younsik Kim, Mona Schulzek, mw

related works 


Copyright © 2020– Maxine Weiss. All rights reserved.

Diese Website verwendet Cookies. Mit »OK« oder der unmittelbaren Nutzung der Website wird dem zugestimmt. Details zu Cookies und Möglichkeiten sie zu verwalten, enthält die Seite Datenschutz.

OK